Mit Liposomen und Nanopartikeln

Mit Liposomen und Nanopartikeln
speziell für empfindliche Haut
Posts mit dem Label Gesichtspflege werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gesichtspflege werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 28. Januar 2016

8 Schritte Naturkosmetik für zuhause

Wenn es mal schnell gehen soll oder du hast keine Zeit zu deiner Kosmetikerin zu gehen...









Dann kannst du dir auch zuhause eine schöne Gesichtsbehandlung aus natürlichen Zutaten selber machen. 

  1. Vorbereitung
    • Du solltest stets einen Becher Sahnequark oder Joghurt im Haus haben.
    • Friere verschiedene Fruchtsäfte, Kräuter, Obst und Gemüse in Behälter für Eiswürfel ein.
      Das kann Avocado, Ananas, Petersilie, Granatapfel, Gurke oder ähnliches sein.
      1 Würfel reicht dann jeweils für eine Gesichtsmaske oder Ampulle.
    • Leg dir ein Stirnband bereit.
    • Leg dir einen Maskenpinsel zum Auftragen der Ampulle oder Maske zu.
    • Erwärme dir etwas Oliven- oder Traubenkernöl oder Arganöl im Wasserbad.
    • Eine Entspannungs-CD hilft dir beim relaxen.

  2. Reinigung
    • Verwende deine Reinigungsmilch oder -gel, welches dir deine Kosmetikerin empfohlen hat.
    • Befeuchte Hände und Gesicht, Hals, Dekolletté mit warmem Wasser
    • Verteile die Reinigungsmilch in den Händen und dann auf Gesicht, Hals, Dekolletté
    • Emulgiere in kreisenden Bewegungen das Reinigungsprodukt auf der Haut
    • Wasche mit viel Wasser die Seife wieder runter bis die Haut "quitscht"

  3. Peeling
    • Nimm deinen Maskenpinsel und verteile z. Bsp. Ananassaft (sehr leichtes Enzympeeling) auf deinem Gesicht, Hals, Dekolletté. Lass es ca. 5 Minuten wirken und wasche es mit viel Wasser wieder herunter. - Der Duft belebt die Sinne und dein Wellness-Programm beginnt zu wirken.
    • Du kannst aber auch etwas Heilerde, Kaffeesatz, eine Prise Totes-Meer-Salz, Mandelkleie
      o. ä. für ein ganz normales Peeling (ich nenne es gerne Rubbelpeeling) verwenden.
    • Das Peeling entfernt abgestorbene Hautschübbchen und läßt die anschließende Ampulle und Maske besser in die Haut eindringen.

  4. Tonisieren
    • Du kannst nun z. Bsp. statt des Tonics von der Kosmetikerin auch mal Gurkenwasser, einen Kamille-Salbei-Sud oder Totes-Meer-Salz in Wasser gelöst als Tonic verwenden. (denk an deine vorbereiteten Eiswürfel)
    • Das Tonic gibst du auf ein Wattepad und entfernst damit Seifen- oder Wasserrückstände auf der ganzen zuvor gereinigten Hautfläche.

  5. Ampulle
    • Das Einfachste ist, wenn du dir von deiner Kosmetikerin ab und zu eine Ampulle mit nach hause nimmst. Da ist dann sicher das Optimum für deine Haut drin enthalten.
    • Du kannst aber auch selbst eine Amulle zusammenstellen. Nimm einen Eiswürfel deiner verschiedenen Säfte, die du dir vorbereitet hast. Nachdem der Safteiswürfel aufgetaut ist, nimmst du ein Wattepad und tupfst dir deine natürliche Ampulle auf die Haut.
    • Die Ampulle bleibt auf der Haut

  6. Massage
    • Trage nun das warme Öl mit dem Maskenpinsel auf die Haut auf.
    • Massiere mit sanften kreisenden Bewegungen die Ampulle und das Öl in die Haut ein.
    • Ampulle und Öl bleiben auf der Haut

  7. Maske
    • Den Rest der Ampulle oder eine zerdrückte Avokado, ein Eigelb, 1 EL Olivenöl oder Honig rührst du jetzt in den Quark ein. Also entweder/oder, nicht alles zusammen ;-).
    • Trage den Quark mit Hilfe deines Maskenpinsels auf die Haut Gesicht, Hals, Dekolletté auf
    • Lass die Maske 20 Minuten wirken
    • Entferne die Maske mit Hilfe eines kleinen Löffels von der Haut und wasche sie danach gründlich mit viel Wasser ab. Verwende dafür ein kleines Gästehandtuch. So kannst du eine große Fläche der Haut mit viel Wasser abtupfen.

  8. Abschlusspflege
    • Tupfe die Haut nochmals mit dem Wattepad und dem Tonic ab.
    • Trage nun deine Pflegecreme, die dir deine Kosmetikerin empfohlen hat, auf.
    • Du brauchst aber nicht so viel Creme zu nehmen, da deine Haut durch die Ampulle und Maske genügend gesättigt ist.
       

Hier ist ein kleiner Film für dich als Unterstützung
Ich wünsche dir viel Spaß bei deiner privaten Naturkosmetik
Wenn dir mein Blog gefällt, sag mir gerne deine Meinung, deine Erfahrungen oder stell einfach deine Fragen hier. Sag es auch deinen Freunden und Bekannten, indem du meinen Blog einfach weiter teilst.

Montag, 18. Mai 2015

Hilfe, grosse schwarze Poren

Unreinheiten auf Nase, Stirn oder Kinn trotz Pflege?

Große Poren, Mitesser oder gar kleine Pickel 

wollen einfach nicht verschwinden oder tauchen immer wieder auf?

Dieser Zustand kann mehrere Ursachen haben

  • Du nimmst Pflegeprodukte, die nicht deinem Hautzustand entsprechen.
  • Du verwendest nicht das richtige Reinigungsprodukt
  • Du peelst zu oft oder zu selten
  • Deine Ernährung ist nicht ausgewogen
  • usw.
Deine Kosmetikerin kann dir deinen derzeitigen Hautzustand bestimmen und dir die entsprechenden Produkte empfehlen. Bei Problemhaut empfehle ich dir, eine dermatologische Kosmetikerin aufzusuchen. Sie wird sich genügend Zeit für deine Hautanalyse nehmen und die Ursachen für eventuelle Probleme mit dir gemeinsam ergründen.

Wenn du überwiegend fettige Haut hast solltest du ...

  • KEINE Reinigungsmilch verwenden
  • KEINE zu reichhaltige Pflegecreme
  • KEINE Nachtcreme verwenden
Hier empfielt es sich ein Reinigungsgel, zu verwenden. Wenn du unbedingt das Gefühl hast, du mußt nachts eine Pflegecreme auftragen, weil die Haut nach der Reinigung spannt, dann solltest du lediglich ein Fluid oder maximal eine Tagescreme abends dünn auftragen. Aber auch hier je nach Jahreszeit und Bedarf.

Wenn deine Haut spannt, schuppt und du das Gefühl hast, ständig etwas auftragen zu müssen, dann spricht man von trockener Haut. Hier solltest du ...


  • eine Reinigungsmilch verwenden
  • eine reichhaltige Tagescreme (mit viel Vitamin E, C, Shea-Butter u.ä.)
  • deine Tagescreme abends und notfalls auch mal mittags auftragen
  • Sommer wie Winter einen Lichtschutzfaktor verwenden
Nun noch die

10 wichtigsten Punkte für die "richtige" Gesichtsreinigung


Das heißt, die  

richtige Reinigungstechnik für wirklich saubere Haut 

ist die halbe Miete für gesunde Haut.

  1.  Befeuchte Dein Gesicht mit fließendem Wasser
  2. Nimm eine haselnussgroße Menge Reinigungsmilch oder Reinigungsgel auf die vorher befeuchtete Handfläche.
  3. Nun verteilst du das Reinigungsgel oder die -milch auf der Hand und dann im Gesicht
  4. JETZT emulgierst du mit den Fingerspitzen das Reinigungsprodukt Stück für Stück auf der Haut und besonders Stirn, Nase, Nasenflügel und Kinn. Das heißt
    • schließ die Augen und stell dir jede Pore einzeln vor
    • du reinigst mit kreisenden Bewegungen der Fingerspitzen Pore für Pore
    • stell dir die schwarzen Punkte vor (Mitesser, Komedone) und versuche sie, aus den Poren auszuwaschen
    • ähnlich wie beim Zähneputzen, wo man sich ja auch die einzelnen Zähne vornimmt
  5.  Wenn du DEINE Problemzonen gereinigt hast, machst du das Ganze dann noch im übrigen Gesicht.
  6.  Nimm dir genügend Zeit für die Reinigung.
  7.  Spüle mit viel Wasser das Reinigungsprodukt herunter. Solange, bis die Haut "quietscht".
  8. Du solltest dir sicher sein, dass auch wirklich das vollständige Produkt abgewaschen ist. Das kann unterschiedlich lange dauern, da manche Produkte schäumen oder (Reinigungsmilch z.Bsp.) etwas reichhaltig sind.
  9. Tupfe deine Haut sanft ab. Wenn du es mit dem Handtuch abrubbelst, peelst du die Haut leicht, was nicht sein sollte, da es die Durchblutung fördert, was bei bestimmten Hautzuständen nicht erwünscht ist.
  10. Nun neutralisierst du mit einem Tonic deine Haut und bereitest sie so auf die folgende Pflege vor.
Wenn du diese Schritte befolgst, wirst du sehen, dass du sehr bald eine saubere und gesunde Haut haben wirst.

Teile mir doch bitte dein Ergebnis mit. Ich freue mich auf deinen Kommentar.
Bei Fragen schreib mir einfach.

Deine dermatologische Kosmetikerin
Ines Wegner

Montag, 11. Mai 2015

10 Tips für die perfekte #Anti-Aging Heimpflege mit #Naturkosmetik und Dermaviduals®

Heute habe ich einen Plan für Ihre Heimpflege zusammengestellt, sollten Sie mal keine Zeit für den regelmäßigen Kosmetikbesuch in Ihrem Studio haben oder Ihre #Kosmetikerin hat Urlaub.

Sie können diese Kur alle 4 Wochen oder auch 1x wöchentlich machen. Nur sollten Sie immer bedenken, weniger ist mehr.



Zuviel Pflege kann zu einer #perioralenDermatitis führen und dann dürfen Sie gar nichts mehr machen. Also geben Sie Ihrer Haut auch etwas zu tun und Sie werden sich immer schön fühlen.
  1. Reinigen mit #Reinigungsmilch
    Bei trockener und faltiger Haut empfiehlt es sich, Reinigungsmilch zu verwenden.
    Bei eher fetter und zu #Unreinheiten neigender Haut verwenden Sie bitte Reinigungsgel.
  2. Maximal alle 8-12 Wochen bei Bedarf (Rauhe oder unreine Stellen) ein sanftes Peeling. Das beste und sanfteste #Peeling machen Sie mit Ananassaft aus einer frischen Ananas gepresst. Ananassaft mit einem Pinsel auftragen, 10 Minuten wirken lassen, mit viel Wasser abwaschen.
    Schon jetzt werden Sie eine glatte Haut verspüren und Ihre Sinne sind positiv durch den Duft angeregt.
  3. Kleinere Unreinheiten, #Komedone, mit einem Kleenex umwickelten Finger entfernen. Fahren Sie einfach sacht an den kritischen Stellen, wie Nasolabialfalte oder Nasenflügel oder Stirn entlang. Mehr nicht.
  4. Mit #Tonic die Haut tonisieren und auf die Pflege vorbereiten. Bei #Rosacea oder #empfindlicherHaut verwenden Sie am besten die Lotion M von Dermaviduals®. #Lotion auf ein Wattepad sprühen, sanft über Gesicht, Hals, Dekolletté streichen, fertig.
  5. Ihre #Ampulle, die Ihnen Ihre #Kosmetikerin aus der Praxis empfiehlt, verteilen Sie mit sanften #Massagegriffen gleichmäßig auf Gesicht, Hals, Dekolletté.
  6. Jetzt verreiben Sie

    * Shea-Butter oder
    * Oliven-, Argan-, Nachtkerzenöl

    in den Händen und massieren Ihre Haut 10 Minuten lang sanft. So wirken Ampulle und das wertvolle Öl und dringen gut in die Haut ein.
  7. Nach der kleinen #Massage nehmen Sie Sahnequark und mischen dort je nach Belieben

    * Honig oder
    * ein Eigelb oder
    * #Algen
    * bei Unreinheiten Heilerde

    unter, verteilen Ihre Maske mit einem Pinsel, Spatel oder den Fingern auf Gesicht, Hals, Dekolletté und lassen diese 20-30 Minuten wirken.
  8. Mit dem Spatel entfernen Sie dann wieder die Maske und waschen den Rest mit einem weichen Gästehandtuch oder Mikrofaserwaschlappen herunter. OHNE mit dem Tuch auf der Haut Druck auszuüben. Oder einfach Gesicht übers Waschbecken oder Badewanne beugen und mit viel Wasser und den Händen sanft waschen.
  9.  Nun wieder tonisieren mit Ihrem Tonic.
  10.  Zum Abschluss empfehle ich Ihnen Ihre #Tagescreme, im Idealfall die High Classic Plus von Dermaviduals®.
Nun wünsche ich viel Spaß beim Probieren. Ich freue mich auf Ihr Feedback und ein Plus, wenn Ihnen mein Beitrag gefällt.

Dienstag, 7. Oktober 2014

Trockene, empfindliche Haut



Bei trockener, empfindlicher Haut ist zu beachten, dass "trocken" nicht immer heißt "die Haut ist nicht fettig".
Wenn Sie nach der Reinigung ein Spannungsgefühl haben, dann fehlt der Haut Feuchtigkeit.
Bei diesem Hautzustand kann es bei falscher Pflege zur Überverhornung (rauhe Hautoberfläche) kommen. Das Ergebnis = Die Haut kann Akneerscheinungen bekommen, Unreinheiten, Rötungen oder sie sieht müde, grau und fahl aus.

Darum ist dafür zu sorgen, dass die Haut genügend Feuchtigkeit bekommt. Beispielsweise  in Form von Hyaluron, Antifalten-Serum, NMF-Feuchthaltefaktoren, Aloe-Vera oder ähnlichem. Entsprechend der Hautanalyse können dann insgesamt 6ml Feuchthalte-Wirkstoffe in die DMS®-Basiscreme hinzugefügt werden.

Auf keinem Fall sollten Sie mit Reinigungsgel reinigen! Das trocknet die Haut noch mehr aus.

Ich möchte Ihnen zeigen, wie trockene, empfindliche Haut optimal gepflegt wird.

  • Reinigung
  • Tonisierung
  • Tages- und Nachtpflege
  • Pflege bei besonders empfindlicher Haut
Verwenden Sie bei trockener Haut grundsätzlich

Reinigungsmilch
Sie sorgt für eine schonende Reinigung und beginnt da schon, die Haut zu pflegen. Die Reinigungsmilch von KOKO ist ähnlich wie die DMS®-Basiscreme zusammengesetzt. Vergleichbar ist diese Reinigung beispielsweise mit Eselsmilch. Diese Reinigungsmilch eignet sich auch bestens zur Entfernung von Make-up.

Gesichts-Tonic (bei normaler Haut)
Ein Tonic mit feuchtigkeitspendem Gurkenextrakt und D-Panthenol pflegt die Haut schon direkt nach der Reinigung. Ein Tonic tonisiert und strafft die Haut. Das heißt, er entfernt restliche Seifen- und Wasserrückstände, tonisiert die Haut (Poren werden verengt) und stellt den PH-Wert der Haut wieder her, so dass sie nun für die darauffolgende Pflege vorbereitet ist.nigte Haut aufgetragen. Nachbehandlung mit DMS®-Basiscreme (Pflegecreme), je nach Bedarf mit Wirkstoffzusatz.
             oder
Gesichtslotion M (bei empfindlicher Haut)
Für empfindliche Haut sollten Sie eine Lotion statt ein Tonic verwenden. Diese Gesichtslotion strafft und erfrischt die Haut durch Schachtelhalm, D-Panthenol und Gurkenextrakt. Die Kieselsäure des Schachtelhalmes unterstützt die Verbesserung der Haut hervorragend bei kleinen "Defiziten" (Pickel, Pusteln, Rötungen etc.).

Zum Schluss kommt die Pflegecreme. Nun muss man wieder den derzeitigen Hautzustand betrachten. Entweder nimmt man, wie oben schon erwähnt, die  

DMS®-Basiscreme High Classic Plus + 6ml entsprechende Wirkstoffe
           oder
die DMS®-Basiscreme High Classic Plus und eine Ampulle mit Wirkstoffen für die Feuchtigkeit extra dazu und macht diese Ampulle unter die Creme
          oder
Novrithen®, welches ähnlich wie die Basiscreme zusammengesetzt ist, aber zusätzlich noch Urea, Sheabutter, Nachtkerzenöl und andere Wirkstoffe enthält und sich so besonders für die empfindliche Haut eignet.

Ein Video zur Behandlung der trockenen, empfindlichen Haut sehen Sie hier

Für Fragen und nähere Informationen, rufen Sie uns gern an unter 0341-46387811 oder informieren Sie sich vorab auf unsere Seite
www.wellcosma.de.