Mit Liposomen und Nanopartikeln

Mit Liposomen und Nanopartikeln
speziell für empfindliche Haut
Posts mit dem Label Hautproblem werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hautproblem werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 1. Juli 2015

Hilfe Akne - Was mach ich bloß?

Akne kannst du in jedem Alter bekommen


Am bekanntesten ist wohl die Acne vulgaris, die in der Pupertät auftritt und spätestens im 3. Lebensjahrzehnt wieder abklingt. Aber auch Akne Tarda, die ab dem vierzigsten Lebensjahr auftreten kann ist eine Form von Akne.

Nun will ich aber nicht wiederholen, was Du längst im Netz schon alles gelesen hast. Viel wichtiger ist
"Was kann ich dagegen tun?"
  1. Du solltest herausfinden, ob es sich bei deinem derzeitigen Hautbild tatsächlich um Akne handelt.

    • Ist es wirklich Akne oder vielleicht eine Unverträglichkeit von Pflegestoffen, Nahrungsmitteln, Umwelteinflüssen etc. 
    • Seit wann besteht dieses Hautproblem? Hat sich in deinem Leben etwas verändert? Hast du im Moment vielleicht besonderen Stress?
    • Könnte es vielleicht an deinem Beruf liegen? Es gibt Öle, Papier und andere Stoffe (Büro, KFZ-Bereich), die deiner Haut schaden könnten.
    • Wieviel trinkst du am Tag?
    • Wie ernährst du dich?
      
  2. Was hast du bisher getan?

    • Hast du dir Hilfe beim Hautarzt gesucht? Wie hat er dich beraten und behandelt? Hat der Besuch beim Hautarzt dein Problem gelöst?
    • Hast du dich schon einmal in einem Kosmetikstudio beraten lassen? Wenn ja, wieso hast du dann das Problem noch?
     
  3. Welche Hautpflege verwendest du? Und wieso gerade diese?

    • Woher sind deine Informationen? Freunde, Bekannte, Internet, Zeitschriften?
    • Vertraust du diesen Informationen? Wenn ja, wieso hast du immer noch dein Hautproblem?
    • Du meinst, die richtige Pflege für dich gefunden zu haben aber ist es auch die richtige Pflegetechnik?
All diese Fragen kannst du nicht zu deiner Zufriedenheit beantworten? Dann empfehle ich dir dringend, ein dermatologisches Kosmetikstudio aufzusuchen.



Warum ein dermatologisches Kosmetikstudio?
Es gibt doch so viele andere in meiner Nähe?

Ein dermatologisches Kosmetikstudio hat sich auf Problemhaut spezialisiert. Besonders Akne benötigt viel Zeit für eine gründliche Hautanalyse und Beratung.

Was erwartet mich in einem dermatologischen Kosmetikstudio?

  1. Die Kosmetikerin nimmt sich ausreichend Zeit für dich und deine Fragen.
  2. Die Kosmetikerin hat Verständnis für dich.
  3. Die Kosmetikerin überprüft deine derzeitge Pflege (Wirkstoffe) und dein Pflegeverhalten. Das heißt, wie oft Peeling, Masken, Reinigung usw.
  4. Die Kosmetikerin kann die Ursache herausfinden, woran es liegen könnte, dass du dein Hautproblem bisher nicht in den Griff bekommen hast.
  5. Die Kosmetikerin zeigt dir die richte Pflegetechnik.

Was sollte ich zu meinem Kosmetiktermin
mitbringen? 

  1. Vor allem Vertrauen.
    Auch wenn du schon in anderen Kosmetikstudios Rat gesucht hast und dir nicht geholfen werden konnte. Ein dermatologisches Kosmetikstudio arbeitet zu 80% nur mit Problemhaut. Es bedarf einer besonderen Schulung, um zu wissen, wie Problemhaut zu behandeln und zu pflegen ist. Deine zukünftige Kosmetikerin kennt dein Problem.
  2. Deine bisher verwendeten Pflegeprodukte.
    Sicher hast du schon viele Pflegeprodukte für Akne ausprobiert. In der Werbung und auch in Apotheken wird ja so einiges empfohlen. Bring diese Produkte zu deinem ersten Termin im dermatologischen Kosmetikstudio mit.
     
  3. Genügend Zeit.
    Deine dermatologische Kosmetikerin muss einiges über dich wissen. Sie wird dir viele Fragen stellen und auf deine Antworten entsprechend reagieren. Aber sie wird auch auf deine Fragen eingehen und kann dir so schon sicher in einigen Dingen Klarheit geben.
     
  4. Geduld
    Hör genau zu, was dir die Kosmetikerin erklärt. Lass sie ausreden und stell deine Fragen danach. Nur so wirst du genügend Informationen er- und behalten. Sonst fährst du nachhause, der Kopf ist voller Input und du weißt zwar, dass das alles richtig und logisch war, was du erfahren hast aber es stellen sich schon wieder erneute Fragen ein "Wie soll ich meine künftige Pflege jetzt verwenden?" usw. Dennoch solltest du dich dann nicht scheuen, deine Kosmetikerin anzurufen, und ihr die entsprechende Frage stellen. Denn eins hast du sicher verstanden
"Jetzt bin ich mit meiner Akne nicht mehr allein"
Wenn ich dir mit diesem Beitrag weiter helfen konnte, freue ich mich auf deinen Kommentar
und ich werde mit Sicherheit auch darauf reagieren. Gern darfst du mir auch Fragen über dieses Kontaktformular rechts nebenan stellen. Oder auch am Telefon beantworte ich dir gern deine Fragen.
Einfach aufs Logo klicken
Ich wünsche dir von ganzem Herzen viel Erfolg
http://www.wellcosma.de/startseite/kontakt/
 Deine dermatologische Kosmetikerin

Donnerstag, 16. April 2015

Dein Wellness-Bad für schöne gesunde Haut

Wie du
ohne Mineralöl & Co.
schnell gesunde und gepflegte Haut bekommst

Wie sah bisher dein Wohlfühlbad aus?

Du kaufst dir eine Flasche Duschbad aus dem Supermarkt oder Drogerie mit einem fertigen Duft und der Konsistenz, was in etwa deinen Vorstellungen eines entspannten Bades entspricht. Dann machst du dir eine bestimmte Menge dieses künstlichen Zusatzes ins Badewasser, legst dich hinein und versuchst zu entspannen. Das gelingt dir ja vielleicht auch bis dahin. Aber ...

wie fühlte sich bisher deine Haut nach diesem Bad an?

Hast du danach stumpfe und gespannte Haut? Ja, klar. Weil die Haut eben Stoffe bekam, die sie eigentlich gar nicht kennt und auch nicht mag. Wenn die Haut von außen zuviel Feuchtigkeit bekommt, dann trocknet sie innen aus. Naja, und über Mineralöl, Silikon, künstliche Duftstoffe müssen wir ja nicht reden. Also greifst du zu einer Körperlotion, die dir diesen Zustand möglichst schnell beseitigt und deine Haut dann nicht mehr spannt und sich auch wirklich glatt anfühlt. - Auch wenn es nicht gleich einzieht und länger auf der Hautoberfläche liegen bleibt, hoffst du, genügend für deine Haut getan zu haben. Dass sie dennoch nicht so glatt und weich ist wie zu deiner Geburt, naja, daran hast du dich sicher schon gewöhnt. "Das ist nunmal so, wenn man älter wird."

Trotzdem hast du einige Tage später wieder trockene und gespannte Haut

Darum habe ich mir gedacht, ich sage dir über meinen Blog mal,
wie schnell und langfristig du zu schöner geschmeidiger Haut kommst mit meinem ...

Rezept für ein Wellness-Bad für schöne und dauerhaft gesunde Haut

Vorschlag von wellcosma in Leipzig für Wellness zuhause

Zutaten:

  • 2 EL Totes Meer Salz
  • 2 EL ein Öl deiner Wahl
    Vorschlag:
    Kokosöl (kurz im Wasserbad erwärmen) oder
    Olivenöl, Macadamiaöl, Jojobaöl, Mandelöl
  • 2 EL Milch (3,5% Fett) oder Sahne 
  • 5 Tropfen äth. Öl deiner Wahl für etwas Duft
    Vorschlag: Lavendel (beruhigt), Orange oder Zitrone (erfrischt und belebt)

Vorbereitung

  • Warmes Wasser in die Badewanne einlassen
    (nicht zu heiß, das schont die Haut und erspart erweiterte Äderchen, Besenreiser)
    .
  • Währenddessen Totes Meer Salz ins Wasser geben und etwas verteilen. Das löst sich dann auf.
  • Das Öl mit der Sahne in ein Glas geben und verrühren, bis es sich vollständig vermischt hat. Die Sahne ist sozusagen der Emulgator und sorgt zusätzlich noch für die Pflege.
  • Öl-Sahne-Gemisch ins Wasser geben
  • äth. Öle ins Wasser tropfen oder gleich mit dem anderen Öl vermischen.

Dein Erlebnis

Wenn du eintauchst in die Tiefen deines Bades, kannst du die Weichheit des Wassers sofort auf dem Körper spüren. Genieße dein Bad in vollen Zügen. Inhalliere dabei die Düfte. Steigern kannst du den Genuss noch mit geschlossenen Augen und schöner Wellness-Musik.
Verwende einen Microfaser-Waschlappen für die Körperreinigung. Das ist nicht nur eine sanfte Massage sondern auch ein sehr sanftes Peeling. So dringen die Inhaltsstoffe deiner Wellness-Bad-Zutaten besser in die Haut ein.

Dein Ergebnis für lange Zeit

Naturkosmetik in Leipzig
Wohlfühlhaut
  • Die abgestorbenen Hautschübbchen sind vollständig entfernt. Deine Haut kann wieder atmen und leben.
  • Deine Haut fühlt sich super weich und glatt an, OHNE zusätzliche Lotion, und das auch noch am nächsten Tag.
  • Deine Haut duftet.
  • Du fühlst dich einfach wohl in Deiner Haut .

Gefällt dir mein Beitrag?

Dann gib mir doch ein + und schreib mir, was du davon hälst oder wie dir mein Wellness-Wohlfühlbad gefallen hat, wenn du es gemacht hast. Ich freu mich drauf.




Donnerstag, 9. Oktober 2014

Haut in der Pubertät


Pubertät heißt "Ich werde erwachsen". Die Gefühle spielen verrückt, nicht nur den Eltern gegenüber auch gegenüber dem anderen Geschlecht. Und als ob man damit noch nicht genug zu tun hat, nein, auch die Haut zeigt JEDEM was in dem heranwachsenden Menschen vorgeht. Viele Jungs und Mädchen leiden sehr darunter. Sie bekommen Pickel, unreine Haut und gerade, wenn man nun besonders schön sein will, macht die Haut einem nen Strich durch die Rechnung.

Mit geeigneter Pflege, kann man dem sehr gut vorbeugen oder auch entgegenwirken. Leider kennen junge Menschen noch kein Kosmetikstudio. Sie probieren alles aus, was der Markt so hergibt und was in Frauenzeitschriften so darüber steht. Und dort beginnt das eigentliche Problem.

In vielen Kosmetika befinden sich immer noch
  • Mineralöle (Das ist das schwarze, was die Schiffe im Meer verlieren und die Tiere verenden läßt, nur eben gereinigt), was soll es der Haut dann gut tun, wenn Tiere schon davon sterben?
  • Silikone (Damit dichtet man Fenster ab oder Wannenränder, was dichtet man denn bei der Haut damit ab außer Poren?) Es verstopft die Poren, läßt den Talg nicht raus und die Pflege nicht rein.
  • Parfüm (Wozu muss eine Gesichtspflege duften?), kann Allergien auslösen, auch bei äth. Ölen.
  • PEG's und Parabene (konservieren nicht nur das Produkt "ewig lange", sondern verbleiben auch in der Haut sehr lange oder im schlimmsten Fall für immer in den Organen).
Gruseliger Gedanke !

Man macht es den Jugendlichen auch noch vermeintlich leicht mit "3in1"-Produkten. Also jeden Tag morgens und abends ein Peeling und Cremes, die alles andere machen, nur nicht die verflixten Pickel weg. - Alles Dinge, die die Haut vorher nie bekam und eigentlich, mit richtiger Pflege, auch weiterhin nicht braucht. Also kommen auf die eh schon "ruinierte" Haut noch falsche Behandlung und Produkte oben drauf und das Chaos ist perfekt.

Ich will heute zeigen, wie Haut in der Pubertät oder auch Akne-Tarda (Spätakne) optimal gepflegt wird.

  1. Reinigen mit Reinigungsgel morgens und abends. Gel für fettige Haut. Bei Spätakne kann es sein, dass durch die trockene Haut besser Reinigungsmilch verwendet werden sollte.
  2. Im Alter bis 25 Jahre maximal alle 4 Wochen mit einem Enzympeeling peelen. KEIN mechanisches Peeling verwenden, da es sonst evtl. zur Verteilung der Akne kommt.
    Ab 25 Jahre sollte man ein Peeling so lang wie möglich heraus zögern, da die Zellen sich im Laufe der Jahre immer langsamer erneuern. Klar, sonst würden wir ja immer jung bleiben.
    Besser ist es, ab und an mal mit dem Waschlappen oder besser noch mit nem Mikrofaser-Waschlappen waschen. Es sollen bei einem Peeling ja nur abgestorbene Hautschuppen entfernt werden, nicht die gesunden !
  3. Dampfbad mit Kamille- und Salbeikräutern. Könnt Ihr sooft machen wie ihr wollt. Schadet nicht. Es öffnet die Poren, reinigt und löst abgestorbene Hautschuppen.
  4. Danach leicht mit einem Kleenex umwickelten Finger an den Mitessern (Komedone) entlang fahren. NICHT quetschen. Wenn der Talg leicht raus kommt ist gut, was nicht gleich kommt, kommt beim nächsten Mal mit.
  5. Mit dem Kamille-/Salbei-Sud könnt ihr euch eine Maske mit Heilerde anrühren.
    Diese Maske vollständig trocknen lassen, da sie nur so die Unreinheiten heraussaugen kann.  Achtung: beim Runterwaschen der Heilerdemaske erzeugt man leider auch ein leichtes Peeling. Das solltet Ihr unbedingt beachten. Darum vorsichtig und mit viel Wasser entfernen.
  6. Nach der Reinigung mit einer Lotion mit wenig Alkohol oder Teebaumöl drin die Haut von restlichen Reiniguns- und Wasserrückständen befreien.
  7. Dann eine leichte Feuchtigkeitscreme drüber. Am besten ein Fluid als Abschlusspflege.
  8. KEINE Nachtcreme verwenden. Das verstopft die Poren und ist auch unnötig, da die Haut nach einigen Stunden Schlaf von selbst beginnt, sich zu regenerieren.
Ihr solltet grundsätzlich "reine" Kosmetik verwenden. Und Achtung: Nicht immer wo "Naturkosmetik" drauf steht ist auch welche drin. Darum macht Euch vorher schlau oder laßt euch im Laden beraten. Es sollten auf keinem Fall o. g. Stoffe drin sein.

Am besten Ihr sucht ein dermatologisches Kosmetikstudio auf und laßt Euch dort beraten. 


Ruft mich an unter 0341-46387811, wenn ihr Fragen habt. 

Gruß Ines - Eure dermatologische Kosmetikerin von Wellcosma aus Leipzig

Dienstag, 7. Oktober 2014

Trockene, empfindliche Haut



Bei trockener, empfindlicher Haut ist zu beachten, dass "trocken" nicht immer heißt "die Haut ist nicht fettig".
Wenn Sie nach der Reinigung ein Spannungsgefühl haben, dann fehlt der Haut Feuchtigkeit.
Bei diesem Hautzustand kann es bei falscher Pflege zur Überverhornung (rauhe Hautoberfläche) kommen. Das Ergebnis = Die Haut kann Akneerscheinungen bekommen, Unreinheiten, Rötungen oder sie sieht müde, grau und fahl aus.

Darum ist dafür zu sorgen, dass die Haut genügend Feuchtigkeit bekommt. Beispielsweise  in Form von Hyaluron, Antifalten-Serum, NMF-Feuchthaltefaktoren, Aloe-Vera oder ähnlichem. Entsprechend der Hautanalyse können dann insgesamt 6ml Feuchthalte-Wirkstoffe in die DMS®-Basiscreme hinzugefügt werden.

Auf keinem Fall sollten Sie mit Reinigungsgel reinigen! Das trocknet die Haut noch mehr aus.

Ich möchte Ihnen zeigen, wie trockene, empfindliche Haut optimal gepflegt wird.

  • Reinigung
  • Tonisierung
  • Tages- und Nachtpflege
  • Pflege bei besonders empfindlicher Haut
Verwenden Sie bei trockener Haut grundsätzlich

Reinigungsmilch
Sie sorgt für eine schonende Reinigung und beginnt da schon, die Haut zu pflegen. Die Reinigungsmilch von KOKO ist ähnlich wie die DMS®-Basiscreme zusammengesetzt. Vergleichbar ist diese Reinigung beispielsweise mit Eselsmilch. Diese Reinigungsmilch eignet sich auch bestens zur Entfernung von Make-up.

Gesichts-Tonic (bei normaler Haut)
Ein Tonic mit feuchtigkeitspendem Gurkenextrakt und D-Panthenol pflegt die Haut schon direkt nach der Reinigung. Ein Tonic tonisiert und strafft die Haut. Das heißt, er entfernt restliche Seifen- und Wasserrückstände, tonisiert die Haut (Poren werden verengt) und stellt den PH-Wert der Haut wieder her, so dass sie nun für die darauffolgende Pflege vorbereitet ist.nigte Haut aufgetragen. Nachbehandlung mit DMS®-Basiscreme (Pflegecreme), je nach Bedarf mit Wirkstoffzusatz.
             oder
Gesichtslotion M (bei empfindlicher Haut)
Für empfindliche Haut sollten Sie eine Lotion statt ein Tonic verwenden. Diese Gesichtslotion strafft und erfrischt die Haut durch Schachtelhalm, D-Panthenol und Gurkenextrakt. Die Kieselsäure des Schachtelhalmes unterstützt die Verbesserung der Haut hervorragend bei kleinen "Defiziten" (Pickel, Pusteln, Rötungen etc.).

Zum Schluss kommt die Pflegecreme. Nun muss man wieder den derzeitigen Hautzustand betrachten. Entweder nimmt man, wie oben schon erwähnt, die  

DMS®-Basiscreme High Classic Plus + 6ml entsprechende Wirkstoffe
           oder
die DMS®-Basiscreme High Classic Plus und eine Ampulle mit Wirkstoffen für die Feuchtigkeit extra dazu und macht diese Ampulle unter die Creme
          oder
Novrithen®, welches ähnlich wie die Basiscreme zusammengesetzt ist, aber zusätzlich noch Urea, Sheabutter, Nachtkerzenöl und andere Wirkstoffe enthält und sich so besonders für die empfindliche Haut eignet.

Ein Video zur Behandlung der trockenen, empfindlichen Haut sehen Sie hier

Für Fragen und nähere Informationen, rufen Sie uns gern an unter 0341-46387811 oder informieren Sie sich vorab auf unsere Seite
www.wellcosma.de.